Judo, Iaido & Taekwondo beim TSVE 1890 Bielefeld

Judo, Iaido & Taekwondo im TSVE 1890 Bielefeld

  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size

Prüfungsprogramm zum 3. Kyu (grün)

Vorkenntnisse: stichprobenartig
Falltechnik: freier Fall (beidseitig)

Grundform der Wurftechniken:
(5 Aktionen)

*eine der Techniken beidseitig

Koshi-guruma*
Ushiro-gosh*
Hane-goshi*
Sumi-gaeshi*
Tani-otoshi*
Grundform der Bodentechnik:
(2 Aktionen)
Ashi-gatame
Ashi-garami
Anwendungsaufgabe Stand:
(7 Aktionen)
  • Die fünf Wurftechniken aus je einer sinnvollen Situation werfen
  • Wenn Uke sich durch Blocken verteidigt zwei frei wählbare Kombinationen ausführen
Anwendungsaufgabe Boden:
(2 Aktionen)
Zwei unterschiedliche Techniken vom Stand zum Boden...
  • ... als Folgetechnik nach einem missglückten Angriff von Uke
  • ... als Fortsetzung eines eigenen missglückten oder teilweise erfolgreichen Angriffs
Randori:
(5 Randori á 2 Minute)
  • Im Standrandori Wurftechniken in sinnvollen Kombinationen und als Konter nach Ausweichen oder Blocken werfen
  • Bodenrandori in Standardsituationen beginnen
Kata: (einseitig)
Nage-no-kata, 2. Gruppe: "Koshi-waza": Uki-goshi, Harai-goshi und Tsuri-komi-goshi
Neue japanische Begriffe: Ashi-garami Beugehebel mit Hilfe des Beins
Ashi-gatame Armstreckhebel mit Hilfe des Beins (auch des Knies)
Hane-goshi Hüftspringwurf, wörtlich: "schnellender Hüftwurf"
Kata Form
Koshi-guruma Hüftrad
Nage-no-kata Form des Werfens
Sumi-gaeshi Ecken-Kippe
Tani-otoshi Talfallzug, "ins Tal stürzen"
Ushiro-goshi Hüftgegenwurf
Yoko-sumi-gaeshi Seitliche Ecken-Kippe
 
3463-Button_NRW.png

Kalender

«   Mai 2023   »
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
    

weitere ...

Aktuelle Termine


weitere ...

Suchen

Anmelden



Wichtig: für die Registrierung nur echte Namen und die E-Mail Adresse benutzen, die dem Verein vorliegt. Bei Problemen: Hilfe