Judo, Iaido & Taekwondo beim TSVE 1890 Bielefeld

Judo, Iaido & Taekwondo im TSVE 1890 Bielefeld

  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size

Prüfungsprogramm zum 8. Kyu (weiß-gelb)

Falltechnik:
(3 Aktionen)
  • rückwärts
  • seitwärts (beidseitig)
Grundform der Wurftechniken:
(2 Aktionen)
O-goshi

oder

Uki-goshi

 

oder
O-soto-otoshi
Grundform der Bodentechnik:
(2 Aktionen)
Kuzure-kesa-gatame
Mune-gatame
Anwendungsaufgabe Stand:
(2 Aktionen)
  • Wenn Uke schiebt/ oder vorkommt wirft Tori Uki-goshi oder O-goshi
  • Wenn Uke zieht und/ oder zurückgeht wirft Tori O-Soto-otoshi
Anwendungsaufgabe Boden:
(1 Aktion)
Eine Verkettungen von kontrolliertem Werfen mit anschließendem Haltegriff und nachfolgender Befreiung von Uke
Randori:
(3-5 Randori á 1 Minute)
Aus dem Kniestand Bodenrandori beginnen; d. h. freies Kämpfen, um die erlernten Haltegriffe und Befreiungen zu erproben
Neue japanische Begriffe: Kuzure-kesa-gatame Variante des Schärpen-Haltegriffs
Mune-gatame Brust-Haltegriff, Variante des Yoko-shio-gatame
O-goshi großer Hüftwurf
O-soto-otoshi großer Außensturz
Randori freies Üben
Rei Gruß
Tori derjenige, der die Aktion macht (wörtlich: Greifer)
Uke derjenige, an dem die Aktion gemacht wird
(wörtlich: Nehmer)
Ukemi Falltechnik
Uki-goshi Hüftschwung
 
3463-Button_NRW.png

Kalender

«   Mai 2023   »
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
    

weitere ...

Aktuelle Termine


weitere ...

Suchen

Anmelden



Wichtig: für die Registrierung nur echte Namen und die E-Mail Adresse benutzen, die dem Verein vorliegt. Bei Problemen: Hilfe